Die Zukunft des Ruhrgebietes gemeinsam gestalten! Für eine grüne und lebenswerte Metropole.
Auf dem Weg zur grünsten und lebenswertesten Metropole! Mit der Strategie Grüne Infrastruktur hat der Regionalverband für die Metropole Ruhr regionale Ziele aufgestellt und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dieser Meilenstein wurde gefeiert: im Rahmen des Symposiums und beim Netzwerktag Grüne Infrastruktur im April 2024. Zusammen mit den Urbanisten aus Dortmund haben wir uns auch auf den Weg zum Netzwerktag des Regionalverbandes Ruhr gemacht. In Werkstattformaten wurden die Teilnehmenden aktiv und konnten sich aktiv vernetzen, es inspirierten erfolgreiche Projekte der Region und wissenschaftliche Impulse, und alle bewegte die Frage, wie die Strategie sich nun auf den Weg macht.
lala.ruhr konnte schon 2021 mit der „Handlungsempfehlung zur Kommunikation Grüner Infrastruktur“ einen grundlegenden Beitrag zur Strategie und Entwicklung der grünen und lebenswerten Metropole leisten. Mit mehren Werkstätten, einem Online Festival der Landschaft und 2022 mit der „Biennale der urbanen Landschaft“ waren wir gerne dabei und fördern die Diskussion und die Innovation, die unsere Metropole Ruhrgebiet zu einer auch im Klimawandel lebenswerten, resilienten und auf jeden Fall sehr grünen Heimat für 5,1 Millionen Menschen werden lässt. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft: grün, gerecht, (bio-)divers, resilient, produktiv, lebenswert!
#thinklandscape