Auf unserem Landscape Talk auf der GaLaBau 2024 drehte sich alles um die zirkuläre Stadtlandschaft.
Die Zukunft ist zirkulär! Auf unserem Landscape Talk auf der GaLaBau 2024 drehte sich alles um die zirkuläre Stadtlandschaft. Zusammen mit NEEXT, dem New European Ecosystem for Transformation, ging es darum, wie die zirkuläre urbane Landschaft zukunftsfähig weiterentwickelt werden kann.
Mit Dirk Vennemann, Martin Beltz, Christina Hoffmann und Götz Schönefeld gingen wir der Frage nach, wie Immobilien, Stadträume und Landschaften nicht getrennt voneinander, sondern im Zusammenspiel resilient und lebenswert entwickelt werden können. Die Stadt als Ganzes ist eine regenerative Ressource, wie können wir damit arbeiten?
Landschaftsarchitekt Dirk Vennemann hat mit dem Team von Observatorium Rotterdam den Kauenhof der Zeche Westerholt 100% zirkulär umgestaltet. Martin Belz ist Experte für Gebäudegrün und entwickelt und realisiert regenerative Systeme für Dächer und Fassaden. Christina Hoffmann und Götz Schönefeld entwickeln bei Drees&Sommer ein internationales Ökosystem für die nötige Transformation
An der Diskussion beteiligte sich auch das direkte Messeumfeld, und es ging es um das erste Stadtmöbel aus kohlenstofffreiem Stahl aus Schweden (Vestre), um Steine aus recycelten und zementfreien Materialen (Von Rinn und Godelmann), oder Sharingsysteme für Stühle und Tische von Zuko, aber auch um die Frage der nötigen Freiraumwende analog zur Bauwende.