Regenerativ, nachhaltig, divers
Circular Urban Landscapes!
Die Zukunft gestalten: lala.ruhr war eingeladen, auf dem internationalen neext Future Summit 2024 über zukunftsweisende Lösungen der Stadtlandschaft zu diskutieren und neue Wege der Zusammenarbeit zu erkunden. Mit dem von uns organisierten Fishbowl-Format hieß es: Regenerativ, nachhaltig, divers – Circular Urban Landscapes!
Mit: Andrea Gebhard (Bundesarchitektenkammer), Annette Nothnagel (LAGA GmbH), Rebecca Landwehr (Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)), Wulf Kramer (City Decks Livable Cities GmbH), Götz Schönfeld und Christina Hoffmann (Drees & Sommer SE), Sebastian Schlecht (lala.ruhr), Steffan Dittrich (Nürnberg Messe)
Nach unserem Kick-off auf der GaLaBau2024 ging es auch hier im Motorenwerk Berlin intensiv um die zirkuläre Stadtlandschaft, ihre Rahmenbedingungen und ihre konkrete Umsetzung. Vom Pflasterstein bis zum Baugesetzbuch, vom Wollen zum Können, und auch um einfache und temporäre Lösungen, die das Potential unserer Stadträume heben können. Denn eines wurde klar: Wir brauchen andere Lösungen, andere Produkte und ganz besonders ein anderes Miteinander – eine neue Art der Kommunikation um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. In einer Welt des stetigen Wandels ist ein „Weiter so wie bisher“ keine Option mehr.
Unter dem Motto “Renaturing the City” haben wir mit lala.ruhr auch eine Beitrag für die Ausstellung “100 Meter der Innovation” erarbeitet, der Zusammen mit dem der Firma CityDecks, dem Landschaftsarchitekturbüro Vennemann, dem Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) und der GaLaBau-Messe Nürnberg für die Stadtnatur und ihre vielfältigen Vorteile warb.
Danke für diese Partnerschaft mit den Future Summit und für eine großartige Veranstaltung und Kommunikationsplattformen für intensives Networking und den branchenübergreifenden interdisziplinären Austausch. Zukunft geht nur gemeinsam!