Creating Positive Cities – Hope is to be done! Ein lala.ruhr-Programm auf der IABR Internationalen Archtitektur Biennale Rotterdam 2024 (Foto: Jose Londono)
Mit dem Fachbereich SBP StaedteBauProzesse der TU-Dortmund haben wir ein eigenes Programm auf der Internationalen Architektur-Biennale Rotterdam 2024 (IABR) “NATURE OF HOPE” gestaltet! LINK
Wir fragten, wie entsteht Hoffnung auf eine gute Zukunft -und welche Rolle spielt Bauen und Architektur dabei? Mit den Inhalten der Ausstellung, vielfältigen Eindrücken aus dem Stadtgebiet, in dem wir die “Botanical Monuments” der Biennale besuchten, machten wir uns auf den Weg. Zusammen mit Vincent van der Meulen von Kraaijvanger Architects, Autor des Konzeptes „Building with a positive footprint“, erkundeten wir die Idee, wie Städte positiv gestaltet werden können, und vor allem, wie wir negative Auswirkungen vermeiden können.
Unsere Ergebnisse haben wir dort am 13. Oktober zum Abschluss der Biennale diskutiert und in Form von Postkarten-Statements in der Ausstellung für die Besucher des Abschlusstages hinterlassen.
Im Laufe des Wintersemesters 2024/2025 werden wir mit den Studierenden neue Ansätze für rundum hoffnungsvolle und positive Städtebau-Entwürfe für ein Bochumer Quartier diskutieren und entwicklen. Und wir werden dazu auch in die virtuelle XR-Welt eintauchen und die Bochumer Zukunft dort sichtbar machen – stay tuned!