
werkstatt | samstag, 27.02.2021 | 10:30 – 12:00 uhr
Die Innenstädte der Ruhrgebietsmetropolen werden nach wie vor dominiert vom Individualverkehr. Große Verkehrsachsen schränken Nutzungsmöglichkeiten für neue Mobilitätsformen und Aufenthalt ein. In unmittelbarer Nähe liegen häufig Fußgängerzonen, die immer weniger dem ehemaligen Anspruch als attraktive Shoppingmeile gerecht werden.
Anhand von Konzepten und Best Practice Beispielen von Julian Altmann (Essen), Dirk Becker (Dortmund) und Stefan Bendiks (Brüssel) werden mit Unterstützung des BDLA NRW neue Ansätze für zukunftsfähige innerstädtische Räume diskutiert.
Foto: Julian Altmann
Vorhang auf für das erste digitale Labor der Landschaft der Metropole Ruhr: am 26. und 27. Februar treffen sich Stadtmacher:innen, Landschaftsgestalter:innen, Planer:innen, Aktivist:innen und Wissenschaftler:innen online, um gemeinsame Visionen für Natur, Landschaft und Grüne Infrastruktur in unserer Region zu diskutieren und zu gestalten.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.