logo
logo
  • Biennale 2022
  • Blog
  • Konzept
  • logo
    logo
  • Team
  • Quiz
  • Film
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

Call:Hackathonin Residence

*CALL CLOSED* Wir suchen neugierige und aufgeschlossene Menschen unterschiedlicher Fachrichtungen. Egal ob du Landschaftsarchitekt:in, Architekt:in oder Stadtplaner:in bist, Game-Designer:in, Programmierer:in, Maker, oder Spezialist:in für Geodaten und LoRaWan Sensoren bist, oder dich mit XR, VR, digitaler Kunst und auch anderen Schnittstellen der Digitalität und der Realität der Stadt beschäftigst.

Im Rahmen der ersten Biennale der urbanen Landschaft veranstalten wir einen “Hackathon in Residence”. Vom 11.09 – 18.09.2022 laden wir Menschen unterschiedlicher Fachrichtungen (Architektur/Planung, IT/Digital, Kunst/Kreativwirtschaft) nach Gelsenkirchen-Ückendorf ein. Entlang der Bochumer Straße werden 5 öffentliche Orte von den Teams “bearbeitet”.

Wir wollen herausfinden, wie digitale Technologien uns dabei helfen können, bessere, grünere und menschenfreundlichere Städte zu gestalten.

Bewerbungsschluss war der 15.07.
Alle Informationen findest du im Info-PDF:

Info PDFjetzt bewerben

Das Projekt Hackathon in Residence und die biennale der urbanen Landschaft gefördert von der E.ON Stiftung

In Kooperation mit:

Das Projekt Hackathon in Residence und die biennale der urbanen Landschaft gefördert von der E.ON Stiftung

In Kooperation mit:

zurück zum blog

© 2022 lala.ruhr – think landscape. All rights reserved. | Impressum & Datenschutz | erstellt von  mxr storytelling

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Dennoch legen wir viel Wert auf Ihren Datenschutz. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
Cookie Einstellungenakzeptierenablehnen
Einstellungen

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendige Cookies
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Privacy Preference Center

Privacy Preferences

Privacy Policy